Best of Volker Schlöndorff Edition

Volker Schlöndorff, bekannt und geschätzt für seine ausgeprägte Vorliebe für Verfilmungen deutscher und internationaler Literaturklassiker, zählt zu den bedeutendsten und weltweit erfolgreichsten Vertretern des deutschen Films. Schlöndorff, auf den seit jeher insbesondere solche Werke einen Reiz ausüben, die den Ruf haben, „unverfilmbar“ zu sein, bildete zusammen mit Fassbinder, Kluge, Herzog und Wenders jene Gruppe der Regisseure des jungen deutschen Films, der es in den 1960er- und 1970er-Jahren gelang, mit einem Schlag das Ende von „Papas Kino“ herbeizuführen. Anlässlich von Schlöndorffs 80. Geburtstage erscheinen nun diese sechs Meisterwerke in einer wuchtigen Box:

Der junge Törless (1966)
Baal (1970)
Die verlorene Ehre der Katharina Blum (1975)
Die Blechtrommel (1979)
Tod eines Handlungsreisenden (1985)
Homo Faber (1991)

Mit Blick auf sein Oeuvre sagt Volker Schlöndorff selbst:

Manchmal muss ich mich schon wundern, was ich da so alles zustande gebracht habe. Klar, 50 Jahre sind ja auch eine lange Zeit, aber der Bogen von Robert Musil zu Fassbinder, von Margarethe von Trotta zu Sam Shepard, von Angela Winkler zu Dustin Hoffman ist gewaltig, so sehr, dass er auch mich einschüchtert und stolz macht. Das Schöne an der Sammlung ist für mich, dass alle diese Filme zusammenhängen. Sie sind meine Welt, obwohl sie alle auf Texten anderer (großer Autoren) beruhen, denn in jedem Titel gibt es ein paar Szenen, die mein eigenes, erlebtes Leben widerspiegeln. Szenen, aus denen ich leicht einen Lebenslauf zusammenschneiden könnte, so wie erlebt, erlitten, geliebt, versäumt, erhofft, vergessen.

Zum Release der Neuauflage fürs Heimkino (28.03.) verlosen wir drei Blu-Ray-Boxen! ur Teilnahme am Gewinnspiel liket unsere Facebook-Page und schickt uns dort eine Nachricht! Es gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen.

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmail