
Das prachtvolle XL-Werk Costume Jewelry aus dem TASCHEN Verlag erzählt anhand von annäherend 600 Schmuckstücken aus der Sammlung von Patrizia Sandretto De Rebaudengo sowie Texten von Carol Woolton sowie Maria Luisa Frisa die Geschichte der Demokratisierung von Schmuck, Symbol für Identität und Kreativität – und baut dabei auch auf Bilder der größten Ikonen Hollywoods.
Das Buch zeigt, wie visionäre Designer und kulturelle Bewegungen den Modeschmuck in jeder Epoche geprägt haben – als Spiegel der künstlerischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen ihrer Zeit. Innovative Materialien wie Lucite und Bakelit sowie die Verwendung leuchtender, tropischer Farben inspirierten neue Designwellen. Durch die bemerkenswerte Kunstfertigkeit der Designer*innen, die komplexe Details und auffällige Motive in ihre oft avantgardistischen Entwürfe einfließen ließen, verwischte die Grenze zwischen edlem, „echten“ Schmuck und Modeschmuck. Accessoires wurden so zu tragbarer Kunst. Eine unerlässliche Inspirationsquelle für Fans, Designer*innen und Schmuckliebhaber*innen zugleich.
Am Mittwoch, den 3. Dezember, um 12.30 Uhr wird das Buch exklusiv im Dorotheum Wien von Herausgeberin Petra Lamers-Schütze sowie den Expert*innen Regina Herbst und Philipp Demeter vorgestellt.
Costume Jewelry
TASCHEN
Hardcover, 528 Seiten
