NPbus und MR/PA – Doki Doki Blue Skies OST

Um den vorliegenden Game-Soundtrack zu verstehen, bedarf es einigem Vorwissen. Tatsächlich handelt es sich nicht um die Musik zum Game des Jahres 2017 Doki Doki Literature Club! sondern zu einem Mod dafür, der am 13. Juni erscheint. Die Producer NPbus und MR/PA haben hier 44 Titel versammelt (ohne Bonustracks).

Betrachtet man das unschuldige Manga-Cover oder das neu entstandene Spiel Doki Doki Blue Skies, so hat man hier ein typisches kitschiges Graphic Novel-Game vor sich: Der Spieler klickt sich textbasiert ins Herz eines Manga-Mädchens. Doch dieser Mod ist eine konservative Intervention, um den verstörenden Inhalt des Vorgängers zu verdrängen. Das wäre in Japan nichts besonderes, wenn es sich um Erotikszenen (Eroge) gehandelt hätte, die man hier für ein jüngeres Publikum zensiert hätte.

Im ursprünglichen Spiel lernt der Spieler vier Mädchen in einem Literaturclub der Schule kennen. Der große Twist besteht darin, dass sich eines der Mädchen, Sayori, das Leben nimmt. Das Spiel ist dann nicht Game Over sondern fährt fort mit künstlichen Verschmutzungen der Spieloberfläche, künstlichen „Glitches“, wo Sayori gewesen war. Das ist in etwa so wie die Parapsychologie Poltergeistphänomene in Häusern erklärt. Dann wird klar, dass das Mädchen Monika die anderen in den Selbstmord treibt. Dieser Horror wird sogar noch stärker, wenn sie als KI die vierte Wand des Spieles durchbricht und wie ein Virus auf den PC des Spielers zugreift. Sie bedroht schließlich nicht nur den Protagonist sondern auch den Spieler selbst.

Diese gefährlich anmutende Simulation wird dank dem Mod nicht mehr hergestellt. Sie bleibt nur noch als Literatur-Fantasy präsent. Zunächst beginnt das Spiel mit dem überarbeiteten „Main Theme“, dem sich vier Variationen für die vier Mädels anschließen. Diese basieren genau wie die anschließenden Songs auf einfachen Keyboard-Melodien, die mit zarten Beats und Effekten aufgewertet werden, wie es in der Anime-Hintergrundmusik gewöhnlich ist. Neben bekannten Melodien („Play With Us“) kommen hier auch neue hinzu. Für den Mod hat man die ursprüngliche Story um weitere Charaktere und Storylines erweitert.

Die Stimmung kippt dann bei „Festival…“ und „Argumentative“ ins Tragische. Sayori ist schließlich depressiv. Spooky wird es dann bei „Lovecraft Club“, einem Orgeltrack. Yuri ist schließlich Horrorfan. „Witches Brew“ ist dann etwas Dungeon Synth, der sich wiederum in Piano auflöst. Enervierend und gefährlich klingen dann die Keyboard-Tracks „Looming Spirit““ und „Kokkuri No Dirge„. Diese hätten gut in die ursprüngliche Version des Spieles gepasst, wenn sich herausstellt, dass Monika die anderen (psychisch/technisch) manipuliert. „Trick Or Treat“ kehrt dann in die zauberhafte Atmosphäre des Spiels zurück.

„Your Festivity“ ist eine weitere Variation des Titelthemas, diesmal auch mit Gitarre und Schlagzeug. „Deep Wound“ ist eine Spielzeug-Schlafmelodie, die wiederum vom Piano übernommen wird. Hat man einen Anime-Soundtrack gehört, hat man sie alle gehört. Darum ist in Animes auch der J-Pop/-Rock als Auflockerung so wichtig, der hier völlig fehlt. Schade eigentlich.

 

NPbus und MR/PA
Doki Doki Blue Skies OST
(Blue Dissonance Development)
VÖ: 05.06.2020

www.blueskiesmod.com

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmail