ZSK – Feuer und Papier

ZSK ist eine Punkband, auf die Verlass ist, im Guten wie im Unguten. Das wird von ihnen in der Single „Wir Kommen In Deine Stadt“ selbstironisch zelebriert, womit man sich auch gleich gegen mögliche Kritik immunisiert: „Wir werden leider sehr schlecht spiel’n, denn wir proben nie. Aber fürs Feiern hab’n wir dann mehr Energie!“ Zu dieser Abrissparty erklingen die selben Riffs wie seit Jahrzehnten. Zwei Jahre nach HassLiebe also viel Gewohntes.

In „3 Uhr Nachts“ erklärt Frontmann JOSCHI, dass man ihn bei Sorgen zu jeder Tages- und Nachtzeit kontaktieren könne. Dieses Versprechen stellt für ihn offenbar den ultimativen Freundschaftsbeweis dar, mag es auch ungesund und unrealistisch klingen. Die Gitarre gibt hier eine entspannte Melodie, denn erneut will man Zuversicht und Hoffnung verbreiten gegen die Resignation der Szene. Moment, Moment! Haben DIE ÄRZTE nicht schon vor Ewigkeiten über Partycrasher („Gabi Gibt ‚Ne Party“) und ständige Verfügbarkeit zum Quatschen („Red Mit Mir“) gesungen? Und die Berliner Legenden werden ein weiteres Mal indirekt zitiert: Beruht „Sommer Ohne Nazis“ zwar musikalisch auf RUDI CARRELLs „Wann Wird’s Mal Wieder Richtig Sommer“, so steht doch der Ärzte-Hit „Ein Sommer Nur Für Mich“ thematisch dahinter. Hier singen ZSK übrigens zusammen mit den Kollegen von den ROGERS und kritisieren zu Recht die deutsche Normalisierung von Faschismus.

Und das heitere Themen-Aufzählen geht weiter: APOLLO 3 sehnten sich auch nach dem Ausland („Wir Seh’n Uns Dann Am Meer“) wie ZSK nach „Tokyo“. Und KRAFTKLUB haben schon deutlich ironischer Berlin herabgewürdigt („Ich Will Nicht Nach Berlin“) als ZSK („Keine Liebe Für Berlin“). Im Musikvideo zeigt Joschi übrigens, dass er im Kreuzberger Punk-Fachgeschäft Coretex RANCID entdeckte und im Punk-Club SO36 zum letzten Mal TONY SLY (NO USE FOR A NAME) live sah.

ZSK haben eh die Szene im Blick („Nicht Allein“) oder eher den verklärten Blick zurück auf sie („Leuchtraketen“, „Jede Hand“). Sie soll sich wohl fühlen. Dass man es in den 2020ern mit einer völlig anderen deutschen Gesellschaft als in den 2000ern zu tun hat, wird nicht mitgedacht. So hat Musik weitestgehend ihre orientierende Funktion verloren. Dass ZSK das ignorieren, ist vielleicht konsequent, aber auch ideenlos – sowohl thematisch wie musikalisch.

 

ZSK
Feuer & Papier
(Kontor/Edel)
VÖ: 26.09.2025

www.zsk.berlin

Live

25.09.25, Kiel, Die Pumpe
26.09.25, Cottbus, Gladhouse
27.09.25, Leipzig, Felsenkeller(Kinderkonzert, ausverkauft), 27.09.25, Leipzig, Felsenkeller
16.10.25, Fulda, Kulturzentrum Kreuz
24.10.25, Hannover, Pavillon
25.10.25, Köln, Carlswerk Victoria (Kinderkonzert, ausverkauft), 25.10.25, Köln, Carlswerk Victoria
06.11.25, Bremen, KuBa Vegesack
07.11.25, Dresden, Alter Schlachthof
08.11.25, Berlin, Astra (Kinderkonzert, ausverkauft), 08.11.25, Berlin, Astra
27.11.25, Bielefeld, Forum
28.11.25, Coesfeld, Fabrik
29.11.25, Hamburg, Große Freiheit (Kinderkonzert, ausverkauft), 29.11.25, Hamburg, Große Freiheit
08.01.26, Dortmund, FZW
09.01.26, Karlsruhe, Substage
10.01.26, Stuttgart, Im Wizemann (Kinderkonzert, ausverkauft), 10.01.26 Stuttgart, Im Wizemann
16.01.26, Nürnberg, Z-Bau
17.01.26, München, Backstage (Kinderkonzert, ausverkauft), 17.01.26 München, Backstage

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmail