Soll BRUCE SPRINGSTEEN allein gegen die Trump-Fans ansingen? Es wird Zeit, dass die Folkpunk-Community mobil macht. Die DROPKICK MURPHYS haben schon mit zwei WOODY GUTHRIE-Alben 2022 und 2023 deutlich gemacht, auf welcher Seite sie stehen. Nun drucken sie die millionenstarke No Kings-Bewegung auf das Cover ihres 13. Studioalbums For The People. Es wurde von TED HUTT (u.a. FLOGGING MOLLY) produziert und verneigt sich vor mehreren Veteranen.
Programmatisch wird mit „Who’ll Stand With Us?“ der Standpunkt der Lohnabhängigen bezogen: „Through crime and crusade our labor, it’s been stolen. We’ve been robbed of our freedom. We’ve been held down and beholden to the bosses and bankers who never gave their share of any blood, of any sweat, of any tears!“ Der parolenhafte Opener macht keine Gefangene. Die Trump-Propaganda wird mit „Fiending For The Lies“ offengelegt.
Ein tolles Folkrock-Feature ist „Longshot“ zusammen mit THE SCRATCH. Der Titel erinnert nicht zufällig an den Murphys-Klassiker „I’m Shipping Up to Boston“ (auch ein Guthrie-Original).
Gemeinsam spielen die Bands außerdem die Ode „One Last Goodbye“ auf den 2023 verstorbenen THE POGUES-Sänger SHANE MACGOWAN. Der Refrain zitiert den Pogues-Klassiker und setzt Macgowan gleich mit „I’m A Man You Don’t Meet Every Day“. Frontmann KEN CASEY erklärt Shane zu seiner größten Inspiration: „You brought my worlds together, shaped my future with your sound.“
Diese Verehrung ist leicht verständlich. 2001 spielten die Murphys mit Macgowan „Good Rats“ ein. Und noch 2019 bildete Caseys Ex-Gitarrist MARC ORRELL mit Hutt und Pogues-Akkordeonspieler JAMES FEARNLEY die Supergroup THE WALKER ROADERS.
Magisch wird das Dudelsack- und Drumgetriebene „School Days Over“, das ursprünglich von Folklegende EWAN MACCOLL stammte und hier vom Folkkollegen BILLY BRAGG unterstützt wird. Maccoll hatte auch den Pogues-Klassiker „Dirty Old Town“ geschrieben.
Neben so viel Generationen-übergreifender Musik gibt es auch neue. Ein weiterer Nachwuchstitel ist zum Beispiel „Bury The Bones“ an der Seite von THE MARY WALLOPERS, die sich sicher ihrerseits die Murphys als Vorbilder nahmen. Ein angemessen lauter Punksong ist „The Big Man“ zu Ehren von FLETCHER DRAGGE (PENNYWISE). Zudem finden sich die typischen Dadrock-Themen: Erinnerung an den Großvater („Chesterfields and Aftershave“), an den Vater („Streetlights“) und die eigene Kindheit („Kids Games“).
So manchen Fan wird der Abgehsong „The Vultures Circle High“ zu Tränen rühren, denn hier singt Casey mit seinem Kollegen AL BARR, der ein paar Jahre pausierte. Die Band zeigt sich angriffslustig und traditionsbewusst wie immer.
Dropkick Murphys
For The People
(Dummy Luck/Play It Again Sam)
VÖ: 04.07.2025
Live
16.10.25, Stuttgard, Porsche Arena
29.10.25, Hamburg, Sporthalle
31.10.25, Leipzig, Arena
01.11.25, Lingen, Emsland Arena
03.11.25, Köln, Palladium
04.11.25, Köln, Palladium
11.11.25, Würzburg, Posthalle
13.11.25, Wiesbaden, Schlachthof