Hat Metoo den längeren Atem?

Na da guckt ja jemand doof aus der Wäsche unter seinem Heiligenschein. Das Cover und der Titel von MARILYN MANSONs neuem One Assassination Under God. Chapter 1 sprechen für sich: Die #Metoo-Vorwürfe mehrerer Frauen gegen ihn? Alles Rufmord! Trotzdem scheiterte er 2023 vor Gericht mit seiner Verleumdungsklage gegen Evan Rachel Wood und nahm sie sogar 2024 zurück. Ein kleines Schuldeingeständnis oder eher ein Aufgeben gegenüber der Gerichtsbarkeit? Im Titeltrack des neuen Albums oder in den Songs „Meet Me In Purgatory“ und „Sacriface Of The Mass“ spielt er weiterhin den armen Provokateur, der von der bigotten Gesellschaft verfolgt wird: „The greater the star the more violent its demise!“ Es ist ein ähnliches Baden im Selbstmitleid wie in den letzten Alben von LINDEMANN und BØRNS.

TILL LINDEMANN hat tatsächlich den längeren Atem bzw. die besseren Anwälte gehabt. Da keine der ihn beschuldigten Frauen ein echtes Verfahren gegen ihn durchführte, sondern die Vorwürfe lediglich in sozialen und klassischen Medien artikuliert wurden, konnten diese ohne hinreichenden Tatverdacht abgetan werden. Entsprechend wurde 2023 das Ermittlungsverfahren gegen Lindemann eingestellt.
Ebenfalls gut lachen hat RAMMSTEIN-Keyboarder CHRISTIAN LORENZ, dessen Vorwürfe von Vergewaltigungen in den Jahren 1996 und 2002 ebenfalls keine Verurteilung zur Folge hatten. Er veröffentlichte im vergangenen November das Album Flake Feiert Weihnachten. Auf dem Cover ist er zwar ohne Heiligenschein, aber zumindest als kindlicher Unschuldsengel abgebildet. Hier geben sich als Feature-Gäste deutsche Stars die Klinke in die Hand: ICKE & ER, KÄPTN PENG, STUMPEN (KNORKATOR), MICHAEL ROBERT RHEIN (IN EXTREMO), DORO PESCH und JOEY KELLY. Zumindest FARIN URLAUB (DIE ÄRZTE) wurde für das gemeinsame Lied „Süßer Die Glocken Nie Klingen“ von seinen Fans kritisiert. Hier setzten übrigens Flake und Urlaub mit Tonaufnahmen die Lügen des einstigen SED-Diktators Walter Ulbricht ein.
Und noch jemand kommt mit einem Solo-Album vorbei: Schauspielerin und Youtuberin Kayla Shyx, die die Vorwürfe gegen Till Lindemann durch einen Erlebnisbericht über eine seltsame After-After-Party bei einem Rammstein-Konzert unterstützte, hat nach ersten Singles für Februar ihr Debüt angekündigt.
Ebenfalls nicht kleinkriegen lässt sich die deutsche Metoo-Bewegung gegen Rammstein-Konzerte. Mögen ihre Proteste und Petitionen zwar noch keinen Auftritt der Band verhindert haben, bleiben sie hartnäckig wie aktuell gegen den Auftritt von Till Lindemann beim Uelzen Open R 2025, das offenbar durch den Veranstalter vom Festival entkoppelt wird.

Im HipHop-Bereich haben sich die zahlreichen Vergewaltigungsvorwürfe von Frauen und Männern gegen DIDDY auf Raplegende und Produzent JAY-Z ausgeweitet. Sie sollen gemeinsam eine 13-Jährige auf einer Afterparty bei den MTV Music Awards 2000 missbraucht haben. Inzwischen gibt es auch zu ihm einen Hashtag: #SurvivingJayZ. Pikant: Er war bestens befreundet mit dem verurteilten Missbrauchstäter und Rapper R.KELLY. Der Diddy-Prozess wird soll im Mai 2025 starten.
Übrigens: Auch STING sah sich kürzlich gezwungen, seinen gemeinsamen Song „I’ll Be Missing You“ mit dem damaligen PUFF DADDY verteidigen. Das Cover des THE POLICE-Hits „Every Breath You Take“ war dem Rapper THE NOTORIOUS B.I.G. gewidmet und gilt als Beginn von Diddys Solokarriere.

FacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterpinterestlinkedintumblrmail